Informationsnachmittag am 06.11.2025
(Okt 2025)
Am Donnerstag, 06.11.2025 findet für alle interessierten Eltern/ Erziehungsberechtigte und Mitarbeitende von Einrichtungen ein Informationsnachmittag statt.
Wir möchten Ihnen an diesem Tag unsere Schule vorstellen, Ihnen Informationen zu unserer Schule und unserem Schulsystem geben und Ihre Fragen beantworten.
Wir beginnen gemeinsam um 16.00 Uhr mit allgemeinen Informationen zur Schule. Danach können Sie durch kurze Videosequenzen einige Einblicke in das Lernen und Leben an der Erich Kästner-Schule gewinnen. Die Veranstaltung wird ca. 60 Minuten umfassen.
Wir bitten darum, diesen Tag als Informationstag für die Erwachsenen zu nutzen und die Kinder zunächst nicht mitzubringen.
Anmeldungen können Sie gerne bis Dienstag, 04.11.2025 an folgende Mailadresse richten: magida.sahli-franco@lwl.org
Nachruf
Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Kollegin
Angela Di Leo
Die Nachricht von ihrem plötzlichen Tod hat uns alle erschüttert.
Mit ihrem Engagement, ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art hat sie unser Schulleben bereichert und viele Jahre geprägt. Angela war eine einfühlsame Kollegin, die den Schülerinnen und Schüler jederzeit hilfsbereit zur Seite stand und uns allen in dauerhafter Erinnerung bleiben wird.
Unser Mitgefühl gilt der Familie und ihren Angehörigen.
Im Namen der Schüler- und Mitarbeiterschaft und des Fördervereins der
Erich Kästner Schule
Allgemeines zur Schule
Die Oelder LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung trägt den Namen „Erich Kästner-Schule“. Sie wird hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern des Kreises Warendorf besucht.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich jedoch auch auf Bereiche der Kreise Soest und Gütersloh. Ca. 200 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6-18 Jahren besuchen die Erich Kästner-Schule, die als Ganztagsschule in einer 5-Tage-Woche geführt wird. Alle Schülerinnen und Schüler werden mit Schulbussen zur Schule befördert. Die Kosten hierfür trägt der Schulträger, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Je nach Wohnort werden die Kinder und Jugendlichen morgens zwischen 7.00 Uhr und 7.45 Uhr von zu Hause abgeholt und nachmittags zwischen 15.15 Uhr und 16.15 Uhr wieder nach Hause gebracht.